
Dieses Jahr präsentiert die Discovery Art Fair erstmals junge, zeitgenössische Kunst in der Bankenmetropole Frankfurt am Main, dem Drehkreuz Europas. Im imposanten und zentral gelegenen Forum der Messe Frankfurt wird vom 2. bis 4. November 2018 ein breites Spektrum aufstrebender Kunst zu erschwinglichen Preisen gezeigt.
→
Wir freuen uns auch im Jahr 2018 wieder bei der Kunst Zürich dabei sein zu dürfen. Die 24. Ausgabe geht vom 25. bis zum 28. Oktober.
Wir erwarten Sie an unserem Stand G5.
Darmstädter Echo vom 17.9.2018
Die Ausstellung der Darmstädter Sezession endete am Sonntag mit der Verleihung des Hauptpreises an Daniel Gregori Stern. Er erhielt 5000 Euro, 2500 Euro gab es für Anna Holzhauer.
DARMSTADT – (red). Nach fünf Wochen ist am Sonntag die 24. Skulpturenausstellung der Darmstädter Sezession auf dem Gelände der Ziegelhütte mit der Verleihung der Haupt- und Förderpreise zu Ende gegangen. Unter dem Titel „Panikraum“ sollten künstlerische Reflexionen auf die eigene Situation, die Arbeit im Atelier und die gesellschaftliche Wirklichkeit angestoßen werden. Neun Bildhauer waren vertreten, zwei wurden jetzt ausgezeichnet.
Den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Daniel Gregori Stern, der mit 2500 Euro ausgestattete Förderpreis wurde Anna Holzhauer zuerkannt. Der Sezessionsvorstand, die Frankfurter Galeristin Anita Beckers und Philip Gutbrod, Direktor der Mathildenhöhe Darmstadt, bildeten die Jury. Über Daniel Gregori Stern urteilte das Preisgericht: „Seit geraumer Zeit hat der Künstler ein Modulsystem aus verschiedenen Materialien wie Marmor- oder auch Holzstücken entwickelt, das es ihm ermöglicht, variantenreich plastische Formen zu entwickeln, die mit schwingenden durchbrochenen Flächen das Spiel der Buckel und Löcher entfalten. Diese Arbeiten führen offene Formen vor, die an Gefäße denken lassen aber auch Assoziationen an liegende Torsi evozieren. Im großen Format sind die Skulpturen begehbar und führen eindringlich die skulpturale Wechselwirkung von Innen- und Außenraum vor, den traditionellen bildhauerischen Grundkategorien. Mit seinem speziellen systematischen Verfahren der Formfindung leistet er einen substanziellen innovativen Beitrag zur zeitgenössischen Bildhauerei.“
Über Förderpreisträgerin Holzhauer sagt die Jury: „Es sind klar formulierte dreidimensionale Gebilde, die die minimalistische Formsprache aktualisieren, nämlich Zylinderformen beziehungsweise Quader, die Anna Holzhauer in ihren Arbeiten vorführt. Sie nimmt die Theorie des Minimalismus insoweit wörtlich, dass sie die aktive Beteiligung des Rezipienten und dessen leibliche Wahrnehmung ausdrücklich wünscht.“ So müsse der Betrachter des Exponats „Ebene“ eine Leiter hochsteigen, um sich mit dem Kopf in einem dunklen Raum wiederzufinden. Holzhauers „Cabins“ ließen hingegen eher an Wahlkabinen denken, in die man hineintritt. Beides hat die Jury überzeugt.


SAISONSTART 2018
Edite Grinberga | Maximilian Verhas
Anlässlich der 24. Saisonstarts würden wir uns freuen Sie in unserer Galerie begrüßen zu dürfen!
→

Wir laden Sie herzlichst zu unserem Eröffnungsabend der Ausstellung EDITE GRINBERGA | MAXIMILIAN VERHAS am Mittwoch, den 05. September 2018 um 18:30 Uhr, in der Feldbergstraße 28 in Frankfurt am Main, ein.
→

Wir laden Sie herzlichst zu unserem Eröffnungsabend der Ausstellung GANNA KRYVOLAPS am Mittwoch, den 22. August 2018 um 18:30 Uhr, in der Feldbergstraße 28 in Frankfurt am Main, ein. Die Künstlerin wird anwesend sein.
→

Wir laden Sie herzlichst zu unserem Eröffnungsabend der Ausstellung PHILIPP HOFMANN | BRUNO FEGER am Mittwoch, den 20. Juni 2018 um 18:30 Uhr, in der Feldbergstraße 28 in Frankfurt am Main, ein. Philipp Hofmann und Bruno Feger werden anwesend sein.
Ausstellungsdauer: 21.06.2018 bis 18.08.2018
→